Willkommen zum Glauben!
Willkommen im Lebens- und Sozialraum der katholischen Kirche in Dortmund-Mitte
Menschen katholischen Bekenntnisses im Pastoralen Raum
hauptberufliche Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner

Dortmund ist bunt
Das wird nicht nur beim jährlichen Innenstadtfest DORTBUNT.city mit Musik, Kunst-Aktionen und Mitmach-Geschichten auf den Plätzen und Straßen der Innenstadt deutlich, sondern schon beim Blick in unseren Pastoralen Raum Dortmund-Mitte.
Zusammen bewegen wir mehr
Die vielfältigen Angebote an den unterschiedlichen Kirchorten mit ihrem jeweils ganz eigenen Charm und ihrem Schwerpunkt freuen sich darauf, Sie zu begrüßen. Und was bewegt Sie?
Faire Gemeinde
Offene Kirche
Familienangebote
Jugendarbeit
Verbandsarbeit
und vieles mehr …
Unsere Pfarrnachrichten
Aktuelle Informationen unserer Gemeinden

Aktuell bei do-m
Grillabend der kfd in Sankt Liborius
„Petrus hat es gut mit uns gemeint“- die Sonne strahlte und eine leichte, angenehme Brise tat ihr Bestes dazu. Mehr als 60 Mitgliederinnen der kfd Orts
Klostermarkt in Dalheim
Wann geht’s los? Jedes Jahr am letzten August-Wochenende kommen rund 40 Abteien, Stifte und Klöster aus ganz Deutschland und Europa in das ehemalige
„Pilger der Hoffnung“
Etwa 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer besuchte bei einer Radtour unter dem Motto "Pilger der Hoffnung" alle neun Kirchen unseres Pastoralen Raumes
Aktuelle
Veranstaltungen
Der Leiter des Ensemble Goldmund, Patrick Orlich, stammt aus dem Märkischen Sauerland und findet in diesem Sommer am 18.07. den Weg zurück nach Dortmund und Menden, zusammen mit „dem“ jungen Ensemble für Alte Musik. Es vereint professionelle und junge Sänger:innen in Berlin, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, alte Musik neu zu interpretieren und auf hohem Niveau zugänglich zu gestalten. Seit ihrer Gründung Mitte 2023 waren sie bereits mit szenischen und konzertanten Aufführungen zu erleben. Zur Aufführung kamen Werken von H. Schütz, H. Schein, J. Schelle, J.S.Bach, H. Nibelle, Amy Beach, G. Fauré, D. Buxtehude und Chiara Cozzolani in der Heilig-Kreuz-Kirche Berlin, der St. Canisius Berlin, dem Berliner Dom oder in der Thomaskirche in Leipzig. In der Dortmunder Propstei singt das Goldmund-Vokalensemble Werke aus seinem Repertoire, wobei Patrick Orlich sowohl leitet, als auch die Orgelintermezzi bestreiten wird.
An nahezu jedem Sonntag laden die christlichen Gemeinden der Dortmunder Innenstadt zu Kaffee und Kuchen, belegten Broten, Gesprächen und Gesang ein. Neben dem Frühstück erleben Wohnungslose und Bedürftige hier Gemeinschaft und es gibt die Möglichkeit zu Gesprächen und Austausch.
An jedem der Sonntage kommen zwischen 120 und 150 Gäste. Gelebte Gastfreundlichkeit im Hause Gottes. Die evangelischen und die katholischen Kirchengemeinden laden hierbei abwechselnd in die unterschiedlichen Gemeindehäuser ein - „Gemeinden laden ein!“
Fast jede Gemeinde hat mittlerweile ein Alleinstellungsmerkmal entwickelt. Unsere Gäste kennen die Unterschiede und haben entsprechende Vorlieben. Zu Ostern oder Weihnachten können wir - durch Spenden finanziert - besondere Tüten voll mit Lebensmitteln, Kaffee oder auch Hygieneartikeln verschenken.


Sommerkirche im Klostergarten Heute mit der Musikgruppe Labanda
In diesem Jahr findet in der Zeit der Schul-Sommerferien wieder die „Sommerkirche im Klostergarten St. Franziskus statt. Vom 13. Juli bis zum 24. August findet die Abendmesse am Sonntag um 18.00 Uhr auf der Bühne im Garten statt. Die Gottesdienste werden von verschiedenen Musikgruppen und Musikern des Pastoralen Raumes mitgestaltet. Der Eine-Welt-Kreis St. Franziskus verkauft nach jedem Gottesdienst Waren aus fairem Handel.
Sommerkirche im Klostergarten Heute mit dem Organist Daniel Perez-Hernandez
In diesem Jahr findet in der Zeit der Schul-Sommerferien wieder die „Sommerkirche im Klostergarten St. Franziskus statt. Vom 13. Juli bis zum 24. August findet die Abendmesse am Sonntag um 18.00 Uhr auf der Bühne im Garten statt. Die Gottesdienste werden von verschiedenen Musikgruppen und Musikern des Pastoralen Raumes mitgestaltet. Der Eine-Welt-Kreis St. Franziskus verkauft nach jedem Gottesdienst Waren aus fairem Handel.An nahezu jedem Sonntag laden die christlichen Gemeinden der Dortmunder Innenstadt zu Kaffee und Kuchen, belegten Broten, Gesprächen und Gesang ein. Neben dem Frühstück erleben Wohnungslose und Bedürftige hier Gemeinschaft und es gibt die Möglichkeit zu Gesprächen und Austausch.
An jedem der Sonntage kommen zwischen 120 und 150 Gäste. Gelebte Gastfreundlichkeit im Hause Gottes. Die evangelischen und die katholischen Kirchengemeinden laden hierbei abwechselnd in die unterschiedlichen Gemeindehäuser ein - „Gemeinden laden ein!“
Fast jede Gemeinde hat mittlerweile ein Alleinstellungsmerkmal entwickelt. Unsere Gäste kennen die Unterschiede und haben entsprechende Vorlieben. Zu Ostern oder Weihnachten können wir - durch Spenden finanziert - besondere Tüten voll mit Lebensmitteln, Kaffee oder auch Hygieneartikeln verschenken.


Sommerkirche im Klostergarten Heute mit der Schola aus Hl. Kreuz
In diesem Jahr findet in der Zeit der Schul-Sommerferien wieder die „Sommerkirche im Klostergarten St. Franziskus statt. Vom 13. Juli bis zum 24. August findet die Abendmesse am Sonntag um 18.00 Uhr auf der Bühne im Garten statt. Die Gottesdienste werden von verschiedenen Musikgruppen und Musikern des Pastoralen Raumes mitgestaltet. Der Eine-Welt-Kreis St. Franziskus verkauft nach jedem Gottesdienst Waren aus fairem Handel.Lassen Sie sich von Gottes Wort, Stille und Licht in den Abend begleiten. Wir laden Sie jeden ersten Sonntag im Monat zu einem besinnlichen Abschluss Ihrer Woche ein:
Ein Psalmgebet bietet in der besonderen Atmosphäre der Propsteikirche die Grundlage Gott zu preisen, auf Gottes Wort zu hören, sich zu besinnen und Kraft zu tanken. Prof. Dr. Egbert Ballhorn, Alttestamentler der TU Dortmund, und Dekanatskirchenmusiker Simon Daubhäußer gestalten gemeinsam einen Abend voller Stille und Gebet, begleitet von Klängen und Lichtern.
Finden Sie Ruhe und inneren Frieden, und tanken Sie neue Kraft für die kommende Woche.
Eine Veranstaltung des Katholischen Forums

An nahezu jedem Sonntag laden die christlichen Gemeinden der Dortmunder Innenstadt zu Kaffee und Kuchen, belegten Broten, Gesprächen und Gesang ein. Neben dem Frühstück erleben Wohnungslose und Bedürftige hier Gemeinschaft und es gibt die Möglichkeit zu Gesprächen und Austausch.
An jedem der Sonntage kommen zwischen 120 und 150 Gäste. Gelebte Gastfreundlichkeit im Hause Gottes. Die evangelischen und die katholischen Kirchengemeinden laden hierbei abwechselnd in die unterschiedlichen Gemeindehäuser ein - „Gemeinden laden ein!“
Fast jede Gemeinde hat mittlerweile ein Alleinstellungsmerkmal entwickelt. Unsere Gäste kennen die Unterschiede und haben entsprechende Vorlieben. Zu Ostern oder Weihnachten können wir - durch Spenden finanziert - besondere Tüten voll mit Lebensmitteln, Kaffee oder auch Hygieneartikeln verschenken.


Sommerkirche im Klostergarten Heute mit der Organistin Inge Cleven
In diesem Jahr findet in der Zeit der Schul-Sommerferien wieder die „Sommerkirche im Klostergarten St. Franziskus statt. Vom 13. Juli bis zum 24. August findet die Abendmesse am Sonntag um 18.00 Uhr auf der Bühne im Garten statt. Die Gottesdienste werden von verschiedenen Musikgruppen und Musikern des Pastoralen Raumes mitgestaltet. Der Eine-Welt-Kreis St. Franziskus verkauft nach jedem Gottesdienst Waren aus fairem Handel.
Sommerkirche im Klostergarten Heute mit dem Taize-Chor
In diesem Jahr findet in der Zeit der Schul-Sommerferien wieder die „Sommerkirche im Klostergarten St. Franziskus statt. Vom 13. Juli bis zum 24. August findet die Abendmesse am Sonntag um 18.00 Uhr auf der Bühne im Garten statt. Die Gottesdienste werden von verschiedenen Musikgruppen und Musikern des Pastoralen Raumes mitgestaltet. Der Eine-Welt-Kreis St. Franziskus verkauft nach jedem Gottesdienst Waren aus fairem Handel.An nahezu jedem Sonntag laden die christlichen Gemeinden der Dortmunder Innenstadt zu Kaffee und Kuchen, belegten Broten, Gesprächen und Gesang ein. Neben dem Frühstück erleben Wohnungslose und Bedürftige hier Gemeinschaft und es gibt die Möglichkeit zu Gesprächen und Austausch.
An jedem der Sonntage kommen zwischen 120 und 150 Gäste. Gelebte Gastfreundlichkeit im Hause Gottes. Die evangelischen und die katholischen Kirchengemeinden laden hierbei abwechselnd in die unterschiedlichen Gemeindehäuser ein - „Gemeinden laden ein!“
Fast jede Gemeinde hat mittlerweile ein Alleinstellungsmerkmal entwickelt. Unsere Gäste kennen die Unterschiede und haben entsprechende Vorlieben. Zu Ostern oder Weihnachten können wir - durch Spenden finanziert - besondere Tüten voll mit Lebensmitteln, Kaffee oder auch Hygieneartikeln verschenken.


Sommerkirche im Klostergarten Heute mit dem Kirchenchor aus St. Bonifatius
In diesem Jahr findet in der Zeit der Schul-Sommerferien wieder die „Sommerkirche im Klostergarten St. Franziskus statt. Vom 13. Juli bis zum 24. August findet die Abendmesse am Sonntag um 18.00 Uhr auf der Bühne im Garten statt. Die Gottesdienste werden von verschiedenen Musikgruppen und Musikern des Pastoralen Raumes mitgestaltet. Der Eine-Welt-Kreis St. Franziskus verkauft nach jedem Gottesdienst Waren aus fairem Handel.Wann geht's los?

Ablauf:
Einladung zum Pilgertag „800 Jahre Sonnengesang“ Unterwegs auf dem Franziskusweg in Kückelheim im Marpetal, Eslohe
Gemeinsam sind wir am 6. September unterwegs: Los geht es mit dem Bus an drei Zustiegsorten:
09:30 Propstei, 09:45 St. Franziskus, 10.00 Uhr Liborius. Zu Fuß geht es weiter auf dem Pilgerweg (ca. 8 km) mit 9 Stationen mit Impulsen zum Sonnengesang.
Gegen 16 Uhr treten wir die Rückfahrt nach Dortmund an. Für Proviant sorgt jeder selber. 10 Euro Umlage wird im Bus eingesammelt.
Wer möchte ist zum gemütlichen Ausklang mit Imbiss im Klostergarten Franziskus eingeladen.
Anmeldungen bitte bis 29. August über die Pfarrbüros im Pastoralen Raum oder per Mail über Br. Martin Lütticke unter dortmund@franziskaner.de <mailto:dortmund@franziskaner.de> mit Angabe des Zustiegsortes.
An nahezu jedem Sonntag laden die christlichen Gemeinden der Dortmunder Innenstadt zu Kaffee und Kuchen, belegten Broten, Gesprächen und Gesang ein. Neben dem Frühstück erleben Wohnungslose und Bedürftige hier Gemeinschaft und es gibt die Möglichkeit zu Gesprächen und Austausch.
An jedem der Sonntage kommen zwischen 120 und 150 Gäste. Gelebte Gastfreundlichkeit im Hause Gottes. Die evangelischen und die katholischen Kirchengemeinden laden hierbei abwechselnd in die unterschiedlichen Gemeindehäuser ein - „Gemeinden laden ein!“
Fast jede Gemeinde hat mittlerweile ein Alleinstellungsmerkmal entwickelt. Unsere Gäste kennen die Unterschiede und haben entsprechende Vorlieben. Zu Ostern oder Weihnachten können wir - durch Spenden finanziert - besondere Tüten voll mit Lebensmitteln, Kaffee oder auch Hygieneartikeln verschenken.

Lassen Sie sich von Gottes Wort, Stille und Licht in den Abend begleiten. Wir laden Sie jeden ersten Sonntag im Monat zu einem besinnlichen Abschluss Ihrer Woche ein:
Ein Psalmgebet bietet in der besonderen Atmosphäre der Propsteikirche die Grundlage Gott zu preisen, auf Gottes Wort zu hören, sich zu besinnen und Kraft zu tanken. Prof. Dr. Egbert Ballhorn, Alttestamentler der TU Dortmund, und Dekanatskirchenmusiker Simon Daubhäußer gestalten gemeinsam einen Abend voller Stille und Gebet, begleitet von Klängen und Lichtern.
Finden Sie Ruhe und inneren Frieden, und tanken Sie neue Kraft für die kommende Woche.
Eine Veranstaltung des Katholischen Forums

An nahezu jedem Sonntag laden die christlichen Gemeinden der Dortmunder Innenstadt zu Kaffee und Kuchen, belegten Broten, Gesprächen und Gesang ein. Neben dem Frühstück erleben Wohnungslose und Bedürftige hier Gemeinschaft und es gibt die Möglichkeit zu Gesprächen und Austausch.
An jedem der Sonntage kommen zwischen 120 und 150 Gäste. Gelebte Gastfreundlichkeit im Hause Gottes. Die evangelischen und die katholischen Kirchengemeinden laden hierbei abwechselnd in die unterschiedlichen Gemeindehäuser ein - „Gemeinden laden ein!“
Fast jede Gemeinde hat mittlerweile ein Alleinstellungsmerkmal entwickelt. Unsere Gäste kennen die Unterschiede und haben entsprechende Vorlieben. Zu Ostern oder Weihnachten können wir - durch Spenden finanziert - besondere Tüten voll mit Lebensmitteln, Kaffee oder auch Hygieneartikeln verschenken.


An nahezu jedem Sonntag laden die christlichen Gemeinden der Dortmunder Innenstadt zu Kaffee und Kuchen, belegten Broten, Gesprächen und Gesang ein. Neben dem Frühstück erleben Wohnungslose und Bedürftige hier Gemeinschaft und es gibt die Möglichkeit zu Gesprächen und Austausch.
An jedem der Sonntage kommen zwischen 120 und 150 Gäste. Gelebte Gastfreundlichkeit im Hause Gottes. Die evangelischen und die katholischen Kirchengemeinden laden hierbei abwechselnd in die unterschiedlichen Gemeindehäuser ein - „Gemeinden laden ein!“
Fast jede Gemeinde hat mittlerweile ein Alleinstellungsmerkmal entwickelt. Unsere Gäste kennen die Unterschiede und haben entsprechende Vorlieben. Zu Ostern oder Weihnachten können wir - durch Spenden finanziert - besondere Tüten voll mit Lebensmitteln, Kaffee oder auch Hygieneartikeln verschenken.

Lassen Sie sich von Gottes Wort, Stille und Licht in den Abend begleiten. Wir laden Sie jeden ersten Sonntag im Monat zu einem besinnlichen Abschluss Ihrer Woche ein:
Ein Psalmgebet bietet in der besonderen Atmosphäre der Propsteikirche die Grundlage Gott zu preisen, auf Gottes Wort zu hören, sich zu besinnen und Kraft zu tanken. Prof. Dr. Egbert Ballhorn, Alttestamentler der TU Dortmund, und Dekanatskirchenmusiker Simon Daubhäußer gestalten gemeinsam einen Abend voller Stille und Gebet, begleitet von Klängen und Lichtern.
Finden Sie Ruhe und inneren Frieden, und tanken Sie neue Kraft für die kommende Woche.
Eine Veranstaltung des Katholischen Forums

Lassen Sie sich von Gottes Wort, Stille und Licht in den Abend begleiten. Wir laden Sie jeden ersten Sonntag im Monat zu einem besinnlichen Abschluss Ihrer Woche ein:
Ein Psalmgebet bietet in der besonderen Atmosphäre der Propsteikirche die Grundlage Gott zu preisen, auf Gottes Wort zu hören, sich zu besinnen und Kraft zu tanken. Prof. Dr. Egbert Ballhorn, Alttestamentler der TU Dortmund, und Dekanatskirchenmusiker Simon Daubhäußer gestalten gemeinsam einen Abend voller Stille und Gebet, begleitet von Klängen und Lichtern.
Finden Sie Ruhe und inneren Frieden, und tanken Sie neue Kraft für die kommende Woche.
Eine Veranstaltung des Katholischen Forums

Lassen Sie sich von Gottes Wort, Stille und Licht in den Abend begleiten. Wir laden Sie jeden ersten Sonntag im Monat zu einem besinnlichen Abschluss Ihrer Woche ein:
Ein Psalmgebet bietet in der besonderen Atmosphäre der Propsteikirche die Grundlage Gott zu preisen, auf Gottes Wort zu hören, sich zu besinnen und Kraft zu tanken. Prof. Dr. Egbert Ballhorn, Alttestamentler der TU Dortmund, und Dekanatskirchenmusiker Simon Daubhäußer gestalten gemeinsam einen Abend voller Stille und Gebet, begleitet von Klängen und Lichtern.
Finden Sie Ruhe und inneren Frieden, und tanken Sie neue Kraft für die kommende Woche.
Eine Veranstaltung des Katholischen Forums

Lassen Sie sich von Gottes Wort, Stille und Licht in den Abend begleiten. Wir laden Sie jeden ersten Sonntag im Monat zu einem besinnlichen Abschluss Ihrer Woche ein:
Ein Psalmgebet bietet in der besonderen Atmosphäre der Propsteikirche die Grundlage Gott zu preisen, auf Gottes Wort zu hören, sich zu besinnen und Kraft zu tanken. Prof. Dr. Egbert Ballhorn, Alttestamentler der TU Dortmund, und Dekanatskirchenmusiker Simon Daubhäußer gestalten gemeinsam einen Abend voller Stille und Gebet, begleitet von Klängen und Lichtern.
Finden Sie Ruhe und inneren Frieden, und tanken Sie neue Kraft für die kommende Woche.
Eine Veranstaltung des Katholischen Forums

Lassen Sie sich von Gottes Wort, Stille und Licht in den Abend begleiten. Wir laden Sie jeden ersten Sonntag im Monat zu einem besinnlichen Abschluss Ihrer Woche ein:
Ein Psalmgebet bietet in der besonderen Atmosphäre der Propsteikirche die Grundlage Gott zu preisen, auf Gottes Wort zu hören, sich zu besinnen und Kraft zu tanken. Prof. Dr. Egbert Ballhorn, Alttestamentler der TU Dortmund, und Dekanatskirchenmusiker Simon Daubhäußer gestalten gemeinsam einen Abend voller Stille und Gebet, begleitet von Klängen und Lichtern.
Finden Sie Ruhe und inneren Frieden, und tanken Sie neue Kraft für die kommende Woche.
Eine Veranstaltung des Katholischen Forums

Lassen Sie sich von Gottes Wort, Stille und Licht in den Abend begleiten. Wir laden Sie jeden ersten Sonntag im Monat zu einem besinnlichen Abschluss Ihrer Woche ein:
Ein Psalmgebet bietet in der besonderen Atmosphäre der Propsteikirche die Grundlage Gott zu preisen, auf Gottes Wort zu hören, sich zu besinnen und Kraft zu tanken. Prof. Dr. Egbert Ballhorn, Alttestamentler der TU Dortmund, und Dekanatskirchenmusiker Simon Daubhäußer gestalten gemeinsam einen Abend voller Stille und Gebet, begleitet von Klängen und Lichtern.
Finden Sie Ruhe und inneren Frieden, und tanken Sie neue Kraft für die kommende Woche.
Eine Veranstaltung des Katholischen Forums

Lassen Sie sich von Gottes Wort, Stille und Licht in den Abend begleiten. Wir laden Sie jeden ersten Sonntag im Monat zu einem besinnlichen Abschluss Ihrer Woche ein:
Ein Psalmgebet bietet in der besonderen Atmosphäre der Propsteikirche die Grundlage Gott zu preisen, auf Gottes Wort zu hören, sich zu besinnen und Kraft zu tanken. Prof. Dr. Egbert Ballhorn, Alttestamentler der TU Dortmund, und Dekanatskirchenmusiker Simon Daubhäußer gestalten gemeinsam einen Abend voller Stille und Gebet, begleitet von Klängen und Lichtern.
Finden Sie Ruhe und inneren Frieden, und tanken Sie neue Kraft für die kommende Woche.
Eine Veranstaltung des Katholischen Forums

Lassen Sie sich von Gottes Wort, Stille und Licht in den Abend begleiten. Wir laden Sie jeden ersten Sonntag im Monat zu einem besinnlichen Abschluss Ihrer Woche ein:
Ein Psalmgebet bietet in der besonderen Atmosphäre der Propsteikirche die Grundlage Gott zu preisen, auf Gottes Wort zu hören, sich zu besinnen und Kraft zu tanken. Prof. Dr. Egbert Ballhorn, Alttestamentler der TU Dortmund, und Dekanatskirchenmusiker Simon Daubhäußer gestalten gemeinsam einen Abend voller Stille und Gebet, begleitet von Klängen und Lichtern.
Finden Sie Ruhe und inneren Frieden, und tanken Sie neue Kraft für die kommende Woche.
Eine Veranstaltung des Katholischen Forums

Wir sind der
Pastorale Raum Dortmund-Mitte



An diesen Standorten und zu vielen pastoralen Gelegenheiten finden Sie uns in Dortmund-Mitte.
Kontaktieren Sie uns gerne jederzeit!
Wir freuen uns auf Ihre Anfragen, Ideen und Wünsche!